Im Frühsommer 2019 beschäftigte uns das Projekt „Insekten, die stechen können“. Von einem Vorschulkind benannt und in der Kinderkonferenz gewählt, ging es dabei hauptsächlich darum, die Artenvielfalt zu entdecken. Außerdem lernten die Kinder u.a. was gemacht werden kann, um sich vor Stichen zu schützen und was helfen kann, wenn man gestochen wurde.
Bei einem besonderen Ausflug trafen die 5- und 6-jährigen Kinder auf Insekten, die zwar stechen können, aber ganz harmlos waren: auf die Bienen des Imkers „Hoh“. Kaum zu glauben: diese geflügelten Sechsbeiner konnten sogar unsere Arme hoch krabbeln und auf der Haut kitzeln, ohne, dass wir Angst haben mussten! Der Imker erklärte uns, dass er nur friedliche Bienen haben darf. Außerdem zeigt er uns ein Gerät, aus dem Rauch herauskommen kann und mit dem er die Bienen etwas betäuben kann, wenn er den Honig ernten möchte. So trägt Herr Hoh nicht mal Schutzkleidung. Er hat großes Vertrauen in seine „Arbeiter“.
Gemeinsam schauen wir uns an, wo er Bienen und Königinnen züchtet und staunen über die kleinen „Babybienen“. Die Königin stellt uns dabei vor eine besondere Herausforderung: Im Getümmel des großen Bienenvolks auf einer Honigwabe ist sie gar nicht so leicht zu entdecken. Doch unsere Kinder haben Adleraugen und finden sie im Nu.
Dann zeigt uns Herr Hoh, wie er Honig herstellt. Hierfür muss erstmal die Kruste von den Waben abgekratzt werden. Anschließend wird der Honig herausgeschleudert und gefiltert. Die Kinder sind gespannt und hochkonzentriert bei jedem Arbeitsschritt mit dabei. Zum Schluss füllen wir den Honig in kleine Gläser ab. Die Freude ist groß, als jedes Kind eines davon geschenkt bekommen hat. Was für ein eindrucksreicher Ausflug für die ganzen Sinne! Den herrlichen Honigduft, sowie das beruhigende Brummen der Bienenflügel und die kitzelnden Bienenbeine auf der Haut werden wir so schnell nicht wieder vergessen. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hoh, dass wir ihn besuchen durften!
Gerne macht Herr Hoh auf Anfrage Führungen für Kindergärten.
Weitere Impressionen zum Imkerbesuch finden Sie auch in der Bildergalerie.