Anfang Oktober waren die neuen Vorschulkinder gefragt, denn es war wieder Zeit für ein neues Projekt. Jedes Vorschulkind überlegte sich ein Thema, das es dann bei der Kinderkonferenz vorstellen durfte. Zur Auswahl standen: Seepferdchen, Dinosaurier und Vulkane. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen, haben sich die Kinder im zweiten Wahlgang dann für das Thema „Vulkane“ entschieden. In abwechslungsreichen Angeboten haben wir uns in den darauffolgenden Wochen intensiv mit dem Thema „Vulkane“ beschäftigt. So haben wir herausgefunden, warum Vulkane ausbrechen, wo es in Europa überall Vulkane gibt und wie in Island aus der Wärme der Vulkane Energie gewonnen wird. Ebenso haben wir uns kreativ ausgelebt. Mit verschiedenen Techniken haben wir Vulkane gestaltet. Aber auch das Experimentieren kam während des Projektes nicht zu kurz. Nachdem mit der Zeit alle offenen Fragen der Kinder beantwortet waren, ließen wir das Projekt bei einem gemeinsamen Abschluss ausklingen. Mit einem selbstgebackenen Vulkankuchen, einem Experiment und einem Film haben wir das Projekt gebührend beendet. Es war ein gelungener Abschluss zu einem gelungenen Projekt.
Weitere Impressionen zum Vulkanprojekt finden Sie auch in der Bildergalerie.